Social Media Monitoring
Über ein Social Media Monitoring verfolgen wir Volumen und Inhalte der Kommunikation über Ihre Leistungen in sozialen Netzwerken. Kritische Stimmungen können damit frühzeitig erkannt, positive Mundpropaganda kann aufgegriffen und gefördert werden. Und: Über aktuelle Kunden- und Image-Probleme der Wettbewerber bleiben Sie auf dem Laufenden.
Kaufentscheidungen fallen immer öfter online
Über Ihr Unternehmen und die angebotenen Leistungen wird im Netz geredet – ob Sie nun aktives Social Media Management betreiben oder nicht. Mit einem laufendem Social Media Monitoring behalten Sie den Überblick, in welchem Umfang und wie sich potenzielle Kunden über Ihre Produkte und Dienstleistungen austauschen. Social Media Aktivitäten nehmen einen immer wichtigeren Anteil an Werbekampagnen ein. Die weite Verbreitung von Twitter, Facebook, Google und Co. in Verbindung mit der hohen Glaubwürdigkeit im Vergleich zu klassischer Werbung führen zu einem starken Einfluss auf Meinungen und Kaufentscheidungen.
Wir konzipieren für Sie ein individuelles Monitoring abhängig von Ihrem Fokus: Markenmonitoring, Produktmonitoring, Themenmonitoring, Krisenfrühwarnung oder Wettbewerbsbeobachtung. Hierfür richten wir interaktive Monitoring-Tools für Sie ein, betreuen das halbautomatische Monitoring und liefern zyklisch oder ereignisbasiert handlungsrelevante Reports. Ein Monitoring kann dauerhaft oder zeitlich begrenzt als Ergänzung zu einer klassischen Kampagnenevaluation implementiert werden und beinhaltet verschiedene Informationstiefen.
Volumen
Ein volumenbasiertes Tracking steht am Anfang: Wie viele Likes, Shares, Tweets werden zu ihrer Marke abgegeben? Wie verhält sich das Volumen im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbern? Welchen share-of-voice erzielt die eigene Marke im Marktumfeld?
Stimmung
In welcher Tonalität wird über die Marke in den sozialen Medien gesprochen? Wie ist das Verhältnis von positiven zu negativen Kommentaren? Wie sieht das Image im Vergleich zu Wettbewerbern aus?
Inhalte
Eine keyword-basierte Auswertung kann aktuelle Thementrends quantitativ abbilden. Als Kernstück der Auswertung führen wir darüber hinaus eine qualitative Inhaltsanalyse der Social Media Kommentare durch. Nur hiermit kann der Kanal wirklich objektiv und ergebnisoffen bewertet und neue Interventionschancen aufgedeckt werden – die Voraussetzung, um positive Mundpropaganda aufzugreifen und zu fördern, oder aber Kritikursachen einzudämmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihren speziellen Fall.
Oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail:
030 921 057 0